Was ist CLT?
Brettsperrholz
CLT-Oberflächen-Qualitäten
NSI
Nicht-Sicht
Qualität
ISI
Industriesicht
Qualität
WSI
Wohn-Sicht
Qualität
ASI
Astfrei-Sicht
Qualität
Vorteile von CLT
45% kürzere Bauzeit
.... früher vermieten
3% mehr vermietbare Fläche
.... bei gleichen
2/3 weniger Gewicht
.... das spart Kosten bei
7 x weniger LKW Fahrten
Für ein achtgeschossiges Wohnhaus in Holzbauweise
Quelle: Wohnbau in Holz, Argumente und gebaute Beispiele, proHolz Austria, September 2018
Was is CLT / Brettsperrholz?
CLT wird auch als „Cross Laminated Timber“ bezeichnet. Das Baumaterial, dass man auch als Brettsperrholz bezeichnet, wird aus kreuzweise verleimten Brettern hergestellt. Die nachhaltigen, massiven Platten werden als Fertigteile für Massivholzwände und Massivholzdecken von Holzhäusern verwendet. Sie können auch für sogenannte Holzbetonverbund-Decken verwendet werden.
Leidorf Holzbau ist spezialisiert auf die Bearbeitung von Brettsperrholz / CLT. So binden wir pro Jahr mehr als 100.000 Quadratmeter CLT für unserer Kunden ab.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Video erklärt, was CLT ist und für welche Häuser man das Brettsperrholz verwenden kann.
CLT - ein hochmoderner und nachhaltiger Baustoff
Cross Laminated Timber (CLT) ist ein revolutionäres Baumaterial, das die Bauindustrie durch seine außergewöhnlichen Eigenschaften und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten transformiert hat. Auch bekannt als Brettsperrholz, ist CLT eine innovative Holzkonstruktion, bei der mehrere Holzschichten kreuzweise miteinander verleimt werden, um stabile, langlebige und äußerst belastbare Platten zu schaffen.
Die Herstellung von CLT beginnt mit der Auswahl hochwertiger Holzlamellen. Diese Lamellen werden in einer überlappenden Anordnung miteinander verleimt, wobei die Faserrichtung der Schichten im rechten Winkel zueinander steht. Dieses Kreuzschichtmuster verleiht dem CLT seine beeindruckende Stärke und Tragfähigkeit in zwei Hauptachsen. Die Platten können je nach Projektanforderungen in verschiedenen Stärken hergestellt werden, wodurch ein breites Spektrum an Bauprojekten möglich ist.
Einer der bemerkenswertesten Vorteile von CLT ist seine Nachhaltigkeit. Das Material nutzt Holz, eine erneuerbare Ressource, und trägt zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks bei. Die Verwendung von nachhaltig bewirtschaftetem Holz stellt sicher, dass für jede gefällte Holzpflanze ein neuer Baum gepflanzt wird, um die Bestände aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus bindet Holz als natürliches Kohlenstoffreservoir während seiner gesamten Lebensdauer CO2.
Die außergewöhnliche Festigkeit von CLT ermöglicht eine breite Palette von Bauanwendungen. Es kann für tragende Bauelemente wie Wände, Decken, Böden, Balken und Stützen verwendet werden. Die Stabilität und Steifigkeit von CLT macht es auch ideal für den Bau von mehrgeschossigen Gebäuden, darunter Wohnhäuser, Bürogebäude, Bildungseinrichtungen und öffentliche Bauten. Darüber hinaus ist CLT aufgrund seiner schnellen Montage und Präzision auch für modulare Bauweisen und Vorfertigung geeignet.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von CLT ist seine hervorragende Wärmedämmung. Die natürliche Zellstruktur des Holzes bietet gute thermische Eigenschaften, die zur Energieeffizienz von Gebäuden beitragen. Dies kann zu geringeren Energiekosten und einem höheren Komfort für die Bewohner führen.
Die Ästhetik von CLT ist ebenfalls bemerkenswert. Die sichtbare Holzstruktur verleiht den Innenräumen eine warme und einladende Atmosphäre, was zu einem angenehmen Raumgefühl beiträgt. Dies macht CLT nicht nur zu einem technisch fortschrittlichen Baumaterial, sondern auch zu einer Wahl für architektonisch ansprechende Designs.
Die Verwendung von CLT eröffnet auch neue Perspektiven für den städtischen Holzbau. Traditionell wurde Holz vor allem im Einfamilienhausbau eingesetzt, doch dank der Fortschritte im Bereich der Holzkonstruktionstechnologien und -normen gewinnt Holz auch im mehrgeschossigen und sogar hoch aufragenden Städtebau an Bedeutung. CLT spielt eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung, da es dazu beiträgt, die Flexibilität und Geschwindigkeit des Bauens zu steigern, ohne auf Nachhaltigkeit und Ästhetik verzichten zu müssen.
Insgesamt hat CLT die Art und Weise, wie wir bauen, grundlegend verändert. Durch seine außergewöhnliche Festigkeit, Nachhaltigkeit, vielseitige Anwendbarkeit und ästhetische Anziehungskraft hat sich CLT als zentrales Element des modernen Bauwesens etabliert. Es ermöglicht die Verbindung von technischer Innovation mit ökologischer Verantwortung und gestalterischer Exzellenz, was es zu einem faszinierenden und vielversprechenden Baumaterial für die Gegenwart und die Zukunft macht.