Die Leidorf GmbH ist
Ihr Lieferant für Brettsperrholz / CLT
Wir sind Spezialisten für den Verkauf von Brettsperrholz / CLT. Wir haben Kontingente bei allen Herstellern können wir Ihnen eine Lieferzeit von 8 – 10 Wochen bieten.
Wenn Sie es wünschen können wir mit unserer Roboter-CNC-Anlage das Brettsperrholz in jeglicher Form bearbeiten. Bohren, fräsen, schneiden. Unserm CND-Roboter ist es dabei egal ob wir rechtwinklige oder freie Formen fräsen. Wir geben Ihnen alle Freiheiten für Ihr Massivholz-Projekt!
Unsere Erfahrung: wir bearbeiten
90000
m2 CLT pro Jahr
Wir machen das CLT smarter: Wir liefern und bearbeiten Brettsperrholz für Ihr Projekt. Dabei können wir Sie von der Planung über die Bearbeitung der Massivholzwände bis zur Lieferung auf die Baustelle unterstützen.
Das geht soweit, dass wir schon im Werk in das Wandelement Fenster einbauen. Was in der Fertighausindustrie schon längt üblich ist, ist eine Novum bei Brettsperrholz.
Vorteile von CLT
45% kürzere Bauzeit
.... früher vermieten
... früherer Verkauf
.... spart Kosten auf der Baustelle ... kürzere Finanzierungszeiten
3% mehr vermietbare Fläche
.... bei gleichen
bauphysikalischen Werten hat der Holzbau geringere Wandstärken
2/3 weniger Gewicht
.... das spart Kosten bei
der Fundamentierung und Dimensionierung der Bodenplatte .... bei den Hebewerkzeugen
7 x weniger LKW Fahrten
Für ein achtgeschossiges Wohnhaus in Holzbauweise
benötigt man entschieden weniger Baustofftransporte als bei einer konventionellen Bauweise
Quelle: Wohnbau in Holz, Argumente und gebaute Beispiele, proHolz Austria, September 2018
"Der Markt für CLT ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Auch für die kommenden Jahre sehen wir eine äußerst positive Marktentwicklung."
Alexander Leidorf
Gründer und Geschäftsführer der Leidorf GmbH
CLT
Cross Laminated Timber oder Brettsperrholz (BSP)
Plattenstärken: 60 – 320 mm
Plattenbreiten: 2,25m, 2,45m, 2,75m, 2,95 m, Sonderbreiten auf Anfrage
Das Pitzl Hebesystem für CLT-Platten funktioniert ganz einfach: Eine 40 mm Bohrung im Brettsperrholz reicht.
Die Hebekralle wird in das Loch gesteckt. Beim Hochheben der Platte verhakt sich die Hebeklemme im Brettsperrholz. Bis zu 1.500 kg pro Hebesystem können so hochgehoben werden.
Zum Lösen der Klemme einfach auf die beiden Auslöser drücken. So kann die Hebeklemme einfach und ohne Werkzeug wieder entfernt werden.