CLT Logistik

Leidorf CLT-Logistik –
Effizient, flexibel und
spezialisiert auf Brettsperrholz (CLT)

4
Zugmaschinen

4 Lowliner für stehende Verladung

Unser moderner Fuhrpark besteht aus vier leistungsstarken Zugmaschinen, die speziell für den Transport großformatiger Holzelemente ausgelegt sind. Ergänzt wird dieser durch 20 offene Auflieger, die ideal für den sicheren und flexiblen Transport von Brettsperrholz (CLT) und anderen großvolumigen Bauelementen geeignet sind. Zusätzlich verfügen wir über vier geschlossene Low-Liner-Auflieger, die sich insbesondere für empfindliche oder witterungssensible Bauteile eignen.

Dank unserer Dauergenehmigungen für den Transport von Überbreiten können wir effizient und ohne Verzögerungen agieren:

  • In Österreich: bis zu einer Breite von 3,5 Metern
  • In Deutschland, der Schweiz, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden: bis zu 3,0 Metern

Unsere Spezialität: Flexible und intelligente Baustellenlogistik für CLT

Bei Bauprojekten mit mehreren Anlieferungen setzen wir auf ein innovatives Logistikkonzept, das Materialbereitstellung und Effizienz in den Fokus rückt:

  1. Optimale Nutzung der Stellfläche auf der Baustelle

    • Wir bringen die ersten CLT-Elemente auf die Baustelle und stellen dabei einen Auflieger vor Ort ab.
    • Dieser dient den Monteuren als flexibles Lager, sodass sie das Material in ihrem eigenen Tempo versetzen können.
  2. Maximale Effizienz bei der Rückfahrt

    • Nach der ersten Lieferung kehrt unser Lkw Solo – ohne Auflieger zurück.
    • So kann auf der Baustelle in Ruhe abgeladen werden und es entstehen keine zusätzlichen Verzögerungen durch unnötige Umfuhren.
  3. Ressourcenschonender Abschluss der Logistikkette

    • Bei der letzten Lieferung nehmen wir einen leeren Auflieger „huckepack“ wieder mit.
    • Das spart eine zusätzliche Leerfahrt ein und sorgt für eine nachhaltige und wirtschaftliche Transportabwicklung.

Unsere durchdachte Baustellenlogistik für CLT sorgt nicht nur für eine reibungslose Montage vor Ort, sondern reduziert auch unnötige Fahrten und damit Kosten sowie CO₂-Emissionen.

Mit Leidorf setzen Sie auf eine zuverlässige, erfahrene und nachhaltige Transportlösung für großformatige Holzkonstruktionen.

 
"Als CLT-Spezialist haben wir langjährige Erfahrung beim Transport von großformatigen Holzbauteilen. Wichtig ist uns dabei eine flexible Baustellenbelieferung und der Schutz des Holzes vor Beschädigungen und vor Feuchtigkeit"
Alexander Leidorf
Gründer und Geschäftsführer der Leidorf GmbH

Online-Anfrage CLT Logistik

Sie suchen einen Logistik-Partner für Brettsperrholz | BSP | CLT ?
Schicken Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten – wir erstellen gerne ein unverbindliches Angebot für Sie.

Die Logistik von Brettsperrholz erfordert spezialisierte Lagerung und Transportlösungen aufgrund der Größe und des Gewichts der Platten. Pünktliche Lieferungen sind essenziell, um Bauzeitpläne einzuhalten. Qualitätskontrolle und Dokumentation gewährleisten die Einhaltung von Standards und Vorschriften während der gesamten Lieferkette.

Leidorf ist Ihr Logistik-Spezialist für den Transport von Brettsperrholz | CLT

 

Beim Transport von CLT (Cross-Laminated Timber) berücksichtigen wir verschiedene Aspekte, um eine sichere und effiziente Durchführung zu gewährleisten. Folgende wichtige Punkte sind besonders zu beachten:

  1. Genehmigungen: In Österreich haben wir eine Dauergenehmigung bis 3,50 m Breite und 20,5 m Länge auf allen unseren Fahrzeugen.
    Für Deutschland, die Schweiz, Belgien, Luxemburg und die Niederlande haben wir eine Dauergenehmigung bis 3,0 m Breite.

  2. Verpackung: CLT-Elemente sollten ordnungsgemäß verpackt sein, um Beschädigungen während des Transports zu verhindern. Die Verpackung sollte die Elemente vor Feuchtigkeit, Stößen und Kratzern schützen.

  3. Stapelung: Beim Stapeln der CLT-Elemente sollten stabile und sichere Stapel gebildet werden. Die Elemente sollten gleichmäßig und sicher aufeinander platziert werden, um ein Verrutschen oder Herunterfallen während des Transports zu vermeiden.

  4. Befestigung: Die CLT-Elemente müssen während des Transports ordnungsgemäß befestigt werden, um Bewegungen zu minimieren. Verwenden Sie geeignete Gurte, um die Elemente zu sichern und sicherzustellen, dass sie fest an ihrem Platz bleiben.

  5. Gewichtsgrenzen: Stellen Sie sicher, dass das Transportfahrzeug die erforderliche Tragfähigkeit hat, um das Gewicht der CLT-Elemente zu tragen. Wir überprüfen die Gewichtsbeschränkungen und stellen sicher, dass sie eingehalten werden, um Überlastungen zu vermeiden.

  6. Transportroute: Wir wählen eine geeignete Transportroute, die den Abmessungen der CLT-Elemente und den Anforderungen des Transports entspricht. Zu berücksichtigen sind Straßenbeschränkungen, wie Brückenhöhen, enge Kurven oder niedrige Unterführungen, um mögliche Hindernisse zu vermeiden.

  7. Witterungsbedingungen: CLT ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Wir achten darauf, dass die Elemente vor Regen oder Schnee geschützt sind, um Schäden zu vermeiden. Wenn nötig, verwenden wir Abdeckungen oder wasserdichte Verpackungen, um die Elemente während des Transports trocken zu halten.

  8. Sicherheitsvorschriften: Wir stellen sicher, dass Sie alle geltenden Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen für den Transport von Holzprodukten einhalten. Dies umfasst möglicherweise spezifische Vorschriften für Überbreiten oder Überlängen.