Wir möchten unsere Erfahrung und unsere Kontakte im Bereich des Brettsperrholzes nutzen und eine Partnerschaft mit Holzbau-Profi aufbauen. Wenn Sie aus folgenden Bereichen kommen, können Sie Leidorf CLT Partner werden:
Zimmerer
Holzbauer
Holz-Händler
Holzbau-Planer
Statiker
Exklusiv-Leistungen für Leidorf CLT Partner
Sie sind in den genannten Bereichen aktiv und interessieren sich für Brettsperrholz / CLT? Wir bearbeiten 100.000 m2 CLT pro Jahr und kennen die vielen Vorteile des Materials. Gerne untersützen wir Sie mit Informationen, kurzen Lieferzeiten und unserem Rundum-Service – von der Planung bis hin zur Lieferung auf die Baustelle.
Kurze Lieferzeit: ganzjährig 4 - 6 Wochen
Unterstützung bei der Planung mit CLT
Projektkalkulation durch Leidorf
Kostensicherheit: Ein Angebot von Leidorf für alle CLT-Kosten
Argumente für Kunden "Warum CLT?"
Argumente für Kunden "Klima schützen mit CLT?"
Marketingmaterial (Fotos, Flyer, Videos, ...)
Optional: Einbau von Fenser,... im Werk
Alles aus einer Hand: CLT, Kerto, BauBuche, Zubehör
Logistik: Wir liefern das CLT in Aufstellreihenfolge auf die Baustelle
2% Extra Rabatt auf CLT, Kerto, BauBuche nur für CLT Partner
Online-Anmeldung
Sie möchten Leidorf CLT-Partner werden? Hier können Sie sich einfach und unkompliziert anmelden.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
office@leidorf.com +43 7723 43 01 7
Unsere Leistungen im Holzbau:
Holz Abbundzentrum
CLT Bearbeitung
Vorfertigung im Werk
Akustik Bearbeitung
Projektbilder
Kerto, BauBuche Material & Abbund
Unsere Erfahrung: wir bearbeiten
90000
m2 CLT pro Jahr
Vorteile von CLT
45% kürzere Bauzeit
.... früher vermieten
... früherer Verkauf
.... spart Kosten auf der Baustelle ... kürzere Finanzierungszeiten
3% mehr vermietbare Fläche
.... bei gleichen
bauphysikalischen Werten hat der Holzbau geringere Wandstärken
2/3 weniger Gewicht
.... das spart Kosten bei
der Fundamentierung und Dimensionierung der Bodenplatte .... bei den Hebewerkzeugen
7 x weniger LKW Fahrten
Für ein achtgeschossiges Wohnhaus in Holzbauweise
benötigt man entschieden weniger Baustofftransporte als bei einer konventionellen Bauweise
Quelle: Wohnbau in Holz, Argumente und gebaute Beispiele, proHolz Austria, September 2018