Service für Bauträger Kurze Bauzeit mit Brettsperrholz / CLT SCHNELL - TROCKEN - LEICHT - FEXIBELBRETTSPERRHOLZ Sie planen ein Einfamilienhaus aus Holz? Massiv wie ein Steinhaus – nachhaltig wie ein Holzhaus. Diese beiden Welten können Sie mit Brettsperrholz verbinden: Sie planen ein Mehrfamilienhaus oder eine Aufstockung aus Holz? Brettsperrholz eignet sich ideal für eine schnelle, wirtschaftliche und nachhaltige Aufstockung von Wohnhäusern. massive Wand - hier halten auch Schrauben .... das spart Kosten bei der Fundamentierung und Dimensionierung der Bodenplatte .... bei den Hebewerkzeugen bis zu 45% kürzere Bauzeit .... früher vermieten ... früherer Verkauf .... spart Kosten auf der Baustelle ... kürzere Finanzierungszeiten bis zu 3% mehr vermietbare Fläche .... bei gleichen bauphysikalischen Werten hat der Holzbau geringere Wandstärken 2/3 weniger Gewicht .... das spart Kosten bei der Fundamentierung und Dimensionierung der Bodenplatte .... bei den Hebewerkzeugen Montage in wenigen Tagen kurze Kranzeiten & Gerüstzeiten trockene Bauweise .... keine Austrocknung der Wände und Decken nötig schnellerer Verkauf / Vermietung des Objekts im Vergleich zu konventionell errichteten Gebäuden durch trockene Bauweise ohne Trockenzeiten bis zu 7 x weniger LKW Fahrten Für ein achtgeschossiges Wohnhaus in Holzbauweise benötigt man entschieden weniger Baustofftransporte als bei einer konventionellen Bauweise Nachhaltigkeit: Massivholz bindet langfristig CO2 ein Gebäude aus Massivholz bindet CO2 Wie eine CO2-Akku speichtert das Massivholz langfristig Kohlendioxid - über viele Jahrzehnte hinweg Quelle: Wohnbau in Holz, Argumente und gebaute Beispiele, proHolz Austria, September 2018 Referenzprojekte Brettsperrholz / CLT / Massivholz Unsere Erfahrung: wir bearbeiten 90000 m2 CLT pro Jahr Einfamilienhaus: Dicht in nur 3 Tagen Projektbericht: CLT-Einbau in eine Werkshalle, Oberösterreich Projektbericht: Zubau zur Tischlerei Karrer, Oberösterreich Zubau zur Tischlerei Karrerin Wildenau, OÖBefestigung des HebesystemsEs werden 2 Schrauben stirnseitig in die Brettsperrholz-Elemente geschraubtVersetzen der CLT Elemente mit dem KranDie beiden Schrauben werden am Kran zum versetzen der Elemente befestigtDie Verlade-Reihenfolge der Elementeist so abgestimmt, dass die Teile auf der Baustelle sofort versetzt werden können und nicht zwischengelagert werden müssenDie Schrauben des Hebesystemswerden wieder herausgeschraubtVerschrauben der Wandelementevon außen mit dem Akkuschrauber Voriger Nächster